Angebot
Jeder Mensch hat einen individuellen Grundton, auf physischer, emotionaler und
mentaler Ebene.
Gemeinsam finden wir Ihren persönlichen Grundton und lösen über diesen mögliche Blockaden, Krankheiten und Allergien auf und verstärken so Ihre selbstheilenden Kräfte.
Grundton-Analyse
- Frequenzheilung
Finde deinen persönlichen Grundton!
Behandlungsablauf
Dem Patienten gegenübersitzend halte ich seine Hände um eine Verbindung aufzubauen und die Muskelreaktionen zu messen.
Dann singe ich in Halbtonschritten die Töne einer Oktave.
Wird der individuelle Grundton des Patienten getroffen, resoniert der Körper und die Muskelspannung ist in beiden Armen gleich.
Bei den Meridiantönen messe ich mit Obertönen, wo eine Blockade vorliegt.
Durch Besingen mit den entsprechenden Obertönen werden die Meridiane in Ausgleich gebracht, so können auch Schmerzpunkte gelöst werden.
Entstehung
In meiner mittlerweile 35-jährigen Tätigkeit als Sänger habe ich mich immer wieder gefragt, wodurch Menschen, die Musik ausüben, ihre Gesundheit und Jugendlichkeit erhalten.
Achtzigjährige Dirigenten, die bis zu fünf Stunden am Pult stehen, Instrumentalisten, die ihre Virtuosität trotz Höchstalters nicht einbüßen, oder SängerInnen, die mit 60 und 70 Jahren noch immer in voller Kraft stehen.
Hierbei geht es nicht nur um körperliche Fitness, sondern auch die geistige und psychische Gesundheit.
Praktiken verschiedener spiritueller Richtungen haben mich immer wieder auf die Frage gestoßen:
Was wirkt hier?
Resonanz
Funktionsweise
Unser Sein, das Sichtbare, sowie das Unsichtbare, wird durch komplexe Schwingungen geprägt.
Kommen zwei oder mehrere Schwingungskomplexe zusammen, entsteht etwas Neues.
Ein Musiker, aber natürlich auch der passive Hörer, geht in Resonanz mit dem Schwingungskomplex der Musik (oder genauer ausgedrückt: mit den für ihn resonanzfähigen Schwingungen) und führt dadurch seinen Bewusstseinsebenen Energie zu.
Der berühmte französische Arzt De Tomatis fand heraus, dass ca. 80% der Energie, die unser Gehirn zur Funktion benötigt, über die Schallwellen den Ohren und dem Vestibularapparat bereitgestellt wird.
Damit ist gezeigt, dass Musik - in weiterer Folge verallgemeinernd als Klang bezeichnet - unsere Bewusstseinsebenen stimuliert (egal ob wir eine, sieben oder zwölf erahnen oder leben).
Die Macht der Klänge
Jeder Mensch kennt die Macht der Klänge in den unterschiedlichsten Bereichen des Seins.
Vom Wiegen- und Handwerkslied über den Militärmarsch und dem Kampfgeschrei eines Sportlers bis hin zu Sakral- und Meditationsmusik mit ihren Mantren, Klänge sind ein fester Bestandteil des Lebens.
Bedenken wir doch, dass vom lateinischen Wort „carmen“ nicht nur Lied, sondern auch Zauber abgeleitet wurde.
Nicht immer haben wir darüber Macht, welche Klänge an unser Ohr dringen.
Von umso größerer Bedeutung sind die Klänge, die wir von uns geben, für uns selbst und im Weiteren für unser Umfeld.
Jedem Wort, das wir sprechen, jedem Geräusch, jedem Klang, den wir äußern, geht eine Absicht und/oder ein Gedanke voraus, der sich in uns bildet, bevor er unseren Mund verlässt und das Ohr des Nächsten trifft.
Eine akustische Äußerung resoniert also zuerst in uns mit all ihrer Wirkkraft auf alle Bewusstseinsbereiche, die wir erkennen können, ob entfaltet oder nicht.
Da unser passives Klangerleben weitgehend unserer Umwelt ausgeliefert ist, müssen wir umso bewusster Akzente setzen, die uns stimulieren, aktivieren, harmonisieren, möglicherweise sogar heilen.
Deine Stimme = dein Wesen
Wie können wir "Akzente setzen"?
In diesem Artikel möchte ich auf die aktive Komponente eingehen, die jedem Menschen zugänglich ist.
Dabei geht es hier ursächlich um die eigene Stimme.
Vom ersten lebensbezeugenden Schrei eines Neugeborenen bis hin zum letzten Todesseufzer gebrauchen wir unseren Stimm- und Geräuschapparat mehr als jedes andere Organ.
Während unser Herz in einer Stunde ca. 5000 Mal schlägt, schließen unsere Stimmlippen rund 800.000 Mal bei fortschreitendem Sprechen.
Wen überrascht es da noch, dass jeder Mensch seine eigenen Mechanismen entwickelt, um seine Stimme zu stärken, ihr mehr Klarheit zu verschaffen, sie zu schonen, zu schützen oder zu verbergen.
Man kann seine Stimme auch überstrapazieren, was bis hin zur Stimmlosigkeit führen kann.
Aus diesem individuellen Wechselspiel der Kräfte resultieren zwei wesentliche Aspekte:
-
Die Stimme ist Ausdruck unseres Wesens, der Persönlichkeit
-
Über die bewusste Führung der Stimme und ihrer Resonanzpotenziale aktivieren wir unsere Vitalkraft
Jeder Klang ist einzigartig
Bei jedem Ton, der erzeugt wird, schwingen neben dem Grundton auch Obertöne (=Obertonspektrum) mit, die die einzigartige Klangfarbe ausmachen.
Das ermöglicht uns leicht Töne gleicher Frequenzen und verschiedener Quellen zu unterscheiden und ihren Erzeugern zuzuordnen.
Auch die Stimme eines jeden Mensch ist aufgrund des individuellen Obertonspektrums einzigartig.
Dieses Phänomen nutzt auch die deutsche Fahndung für sich, die ein Computerprogramm in Verwendung hat, durch das die sonographische Darstellung einer Stimme nach 130 verschiedenen Klangparametern untersucht werden kann.
Dennoch arbeitet das menschliche Ohr und Gehirn um ein Vielfaches differenzierter, als ein Computer es jemals könnte.
Der Mensch besteht aus einer nicht abzuschätzenden Fülle von Resonanzkörpern unterschiedlichster Form, Größe und Stofflichkeit.
Jeder Resonanzkörper teilt sich durch seinen eigenen Schwingungskomplex der Umgebung mit und trägt zur Bildung von größeren Komplexen bei.
Als Gesamtkomplex hat der Mensch nun mit Hilfe des Kehlkopfes die Möglichkeit, diesen in Schwingung zu versetzen und dadurch sein Wesen im akustischen Schwingungsbereich hörbar zu machen.
Je stärker die Resonanzfähigkeit ausgebildet ist, desto authentischer ist die akustische Darstellung des ureigenen Wesens.
Schwingung ist Lebenskraft
Durch zahlreiche Studien verschiedener Kulturen konnte ein außergewöhnlicher Zusammenhang beobachtet werden:
Das harmonische Zusammenspiel der Rhythmen und Frequenzen in ganzzahligen Verhältnissen (z.B. Puls im Verhältnis zur Ruheatmung 4:1)
Ganzzahlige Verhältnisse stellen in der Musik harmonische Intervalle dar.
Hunderte solcher Intervalle im menschlichen Körper sind durch modernste Messtechnik bereits dokumentiert.
Sie veranschaulichen uns den Menschen als ein Orchester unvorstellbarer Größe und Vielfalt, das stets danach strebt in Harmonie zu sein oder zu kommen.
Novalis hat uns hinterlassen, dass die Krankheit eines Menschen ein musikalisches Problem -eine "Verstimmung" - ist und für seine Heilung in Harmonie gebracht werden muss.
Der Gesundheitszustand lässt sich unter drei Gesichtspunkten beschreiben.
Jeder Mensch hat drei Grundtöne. Einen physischen, einen emotionalen und einen mentalen. Öfters kommt es vor, dass alle drei Bereiche den gleichen Ton haben.
Das Summen dieses Ton (dieser Töne) ist ein geeignetes Mittel, um gestärkt in den Tag zu gehen, sich zu entspannen und sogar Krankheiten zu heilen.
Die Wirkung nach wenigen Minuten ist der einer längeren Meditation gleich.
Langsamer Puls, ruhige Atmung, ein prickelndes Gefühl am ganzen Körper, sowie eine innere Ruhe, die ihresgleichen sucht…..
Einklang
Ärzte erklärten dieses Phänomen so:
Durch den leichten Schluss der Lippen beim Summen vibrieren die dort befindlichen Enden unseres Hauptmeridians und regen ihn an zu resonieren.
Diese Aktivierung breitet sich durch die entsprechenden Meridianverbindungen über den ganzen Körper aus und bringen ihn, auf Meridianebene, zum Schwingen.
Wird das Summen länger fortgesetzt, kommt es zu einer Entleerung der Stirn- und Nebenhöhlen. Der Effekt kann so plötzlich auftreten, dass man meint, in Sekundenschnelle eine Verkühlung bekommen zu haben.
Dieser Eindruck hält ca. eine Stunde an, und was übrigleibt, ist ein Gefühl von Resonanzfreiheit, wie nach einer guten Gesangsstunde.
Lenken wir unsere Achtsamkeit in der Stimmgebung nach innen, werden wir mit dem Phänomen der Obertonentwicklung vertraut.
Durch Veränderung der Lippen- und Zungenstellung wird einer der Obertöne besonders hervorgehoben und klingt wie ein eigenständiger Ton, viel höher als der gesungene.
Machen Sie ihre eigenen Erfahrungen mit dem Summen!
Ihre Stimme ist ein Erlebnispark von besonderer Art. Probieren Sie mit höheren, tieferen Tönen, mit kleinen Melodien, mit dem Erspüren von Resonanzräumen im Kopf, im Körper, und entdecken Sie die Welt der Obertöne in und um sich.
Gleich hier Termin anfragen
Erleben auch Sie die heilende Kraft der Klänge und buchen Sie Ihren Termin gleich hier: